Singen tut der Seele gut!
Wenn wir eine psychische Krise überwinden wollen, dann ist es wichtig, uns nicht nur mit unseren Problemen und verdrängten Schattenseiten auseinanderzusetzen. Gleichzeitig brauchen wir auch schöne und wundervolle Erlebnisse, die der Seele gut tun und uns vorübergehend weit weg tragen von all unseren Alltagsproblemen. Was könnte es da Schöneres geben als gemeinsam zu singen!
Es ist vielfach wissenschaftlich bewiesen, dass Singen – ganz besonders gemeinsames Singen im Chor – glücklich und gesund macht. Durch regelmäßiges Singen wird das Immunsystem gestärkt und Krankheitserreger abgewehrt. Die kontrollierte und tiefe Atmung stärkt die Lunge, die Muskulatur und das Herz-Kreislaufsystem. Der Körper wird besser mit Sauerstoff versorgt, und wir fühlen uns fitter und leistungsfähiger. Im Gehirn werden Glücksbotenstoffe wie Serotonin ausgeschüttet und Stresshormone abgebaut, was gerade bei Ängsten und Depressionen besonders wertvoll ist. Gemeinschaftliches Singen im Chor hat noch eine stärkere Wirkung: Die Herzfrequenzen der SängerInnen passen sich einander an, und das Hormon Oxytocin wird vermehrt ausgeschüttet, was Gefühle wie Liebe, Vertrauen und Geborgenheit hervorruft.
Wenn das kein Grund ist, regelmäßig in einem Chor zu singen? 🙂
Ich selbst leite die „RoKi-Voices“, einen tollen kleinen Gospelchor in der evangelischen Kirche in Rommerskirchen-Eckum. Die Proben finden Donnerstags von 19.45 bis 21.45 Uhr statt. Wenn Du Lust hast, zu singen und Deiner Seele etwas Gutes zu tun, dann komm einfach mal bei einer Probe zum „Schnuppern“ dazu!